Bei der Paketierung kommt es sehr oft vor, das für Anwendungen eine bestimmte .Net Framework Version vorausgesetzt wird. Um dies im Paket, oder auch generell zu ermitteln kann man den folgenden Registry Eintrag auslesen
Paketierung
Automatisierte Erstellung von Citrix Provisioning Server VHDs/ VHDXs
In einem früheren Artikel habe ich schon mal im Zusammenhang mit Matrix42 Empirum die automatisierte Erstellung eine Citrix Provisioning Server VHD beschrieben, bei der keine Anbindung / dediziertes Mapping einer VHD (Inkl. Boot des Masters) nötig ist, um ein Image zu erzeugen.
In diesem Artikel befasse ich mich mit der neuen Funktion „Create an Image File“ im Imaging Wizard, die ebefalls die Erstellung einer VHD/VHDX in einem beliebigen Share erlaubt, ohne mit dem Provisioning Server verbunden zu sein, oder eine VHD gemappt zu haben.
Citrix Provisioning: Windows 10 & P2PVS.exe
Faild to discover 1 of 2 volumes Try the following possible solutions: Enable Automount on Windows Server Enterprise edition and run Disk Management once to take effect
Deinstallation von MSU Dateien die keine KB Nummer im Namen haben
bei der Deinstallation von Empirum Paketen sollte die Deinstallation ohne die Installationsquellen funktionieren, da diese bei einer Deinstallation generell nicht mehr zur Verfügung stehen.
Matrix42 Package Wizard – Windows 10 Ausschlüsse für Diff.inf
Um ein sauberes Matrix42 Differenzpaket unter Windows 10 zu bekommen, kann man die Diff.inf um diese zusätzlichen Einträge erweitern:
Zertifikate über Kommandozeile installieren
Über die mitgelieferte certmgr.exe von Windows 7 können keine Zertifikate über Kommandozeile installiert werden. Hierzu muss die certmgr.exe aus dem „Microsoft Windows Software Development Kit (SDK)“ verwendet werden.
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=8279
Beispiele für Zertifikatsinstallationen:
MSI: Welche Features werden bei einer Standardinstallation bereitgestellt?
Bei „schlechten“ MSI Paketen kann es sein, das eine manuelle Standardinstallation andere Komponenten auf dem System bereitstellt, als die unbeaufsichtigte (silent) Installation. Um jetzt herauszufinden, welche Komponenten (Features) bei einer manuellen
Neue Wege der Anwendungsbereitstellung für virtuelle Systeme
Die Tage durfte ich das Produkt App Volumes (vormals CloudVolumes) von VMware unter die Lupe nehmen. App Volumes kann für die Anwendungsbereitstellung in virtuellen Umgebungen verwendet werden. Die neuste Version unterstützt sogar mit gewissen Einschränkungen auch physische Systeme.
Lokaler Empirum Administrationsbenutzer – Passwort abgelaufen
Empirum erzeugt bei der Betriebssysteminstallation einen zusätzlichen lokalen Administrationsbenutzer, der in der Betriebssystemkonfiguration angegeben wird.
Wenn der Rechner an ein Aktive Directory angebunden ist, in dem eine Passwortrichtlinie existiert, das das Passwort nach X Tagen abläuft und erneuert werden muss, so betrifft dies dann auch den über Empirum angelegten lokalen Administrationsbenutzer.
Bestimmen welche Microsoft .Net Framework Version installiert ist
Hierzu gibt es einen guten Microsoft Artikel, der genau beschreibt, wo man in der Registry nachschauen kann, um die richtige .Net Version zu ermitteln.