AppSense – Personalisierung: Benutzerdaten automatisiert verschieben (MoveDataToGroup)

Das folgende Skript verschiebt automatisiert Benutzerdaten von einer Personalisierungsgruppe in eine andere. Dies kann in Migrationsszenarien sehr hilfreich sein.

Dazu liest das Skript eine CSV Datei, in der sich die Benutzerkennungen befinden, ein und arbeitet diese ab.

Weiterlesen

AppSense – Personalisierung: Datengröße pro Benutzer für eine Personalisierungsgruppe auslesen

Das folgende Skript liest die Daten pro Benutzer für eine dedizierte Personalisierungsgruppe aus und addiert diese zusammen. Die Abfrage findet direkt gegen die AppSense Personalisierungsdatenbank statt. Die Ausgabe ist eine csv Datei die Kommasepariert den Benutzernamen und die Datenmenge in Kilobyte angibt.

Weiterlesen

Suche und Apps reagieren auf Tastatureingaben nach dem Update auf Windows 10 Build 1607 nicht mehr

Sollte nach dem Update auf 1607 die Windows Suche und die Windows Apps nicht mehr auf Tastatureingaben reagieren, dann prüfen sie ob der Scheduled Task MSCtfMonitor noch ausgeführt wird. Ist dieser Schedule Task deaktiviert kommt es zu dem beschriebenen Problem.

Weiterlesen

Drucker werden verzögert in der Geräte- und Druckerübersicht angezeigt (delayed printer display)

Unter Windows 10 mussten wir leider die Erfahrung machen, dass Drucker, die man sich über den Drucker-Wizard hinzufügt, stark verzögert in der Übersicht angezeigt werden. Die Drucker sind aber für Anwendungen direkt nutzbar. Das gleiche gilt für das Löschen von Druckern, hier dauert es auch mehrere Minuten, bis die Drucker aus der Übersicht verschwinden.

Weiterlesen

Matrix42 Workplace Management – Service Partition bei jeder Installation überschreiben

Wer neue Hardware/Treiber in Empirum einbindet, der wird bestimmt des öfteren das Betriebssystem inklusive der Treiber neu installieren müssen. Wird die Service Partition nicht gelöscht, bleiben die Betriebssystemquellen und Treiber erhalten und dieser Punkt wird beim PXE Boot übersprungen. Um dies zu ändern kann man entweder das Betriebssystem-Template im Bereich Partitionierung anpassen, oder man ändert einfach die folgende Empirum Variable für den entsprechenden Client.

Weiterlesen

Matrix42 Workplace Management – WinPE Treiber-Injektion

Bei der WinPE Treiber-Injektion sieht mal leider nicht, was gerade im Hintergrund passiert, und ob dies in allen Punkten erfolgreich war. Im Hintergrund wird hier ein Empirum Paket (setup.exe / setup.inf) ausgeführt, das ein Log unterhalb von C:\Windows\Temp mit dem Namen m42_DrvINJECT.log ablegt.

Weiterlesen